Wettbewerbe

Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz in Wels

Entwurfsidee

Als einer der zentralen urbanen Plätze von Wels, mit der wichtigen Funktion als Busdrehscheibe, kommt diesem eine bedeutende Rolle in der Stadt zu. Der KJ soll als großzügiger Platz, auf dem sich die überlagernden Nutzungsansprüche ergänzen, zu neuer Blüte finden. Der derzeit sehr fragmentierte KJ wird aufgeräumt und wieder zu einer Einheit zusammengefügt. Wie auf den historischen Abbildungen wird der Platz erneut zu einem offenen Feld, welches von einer Randbebauung gefasst ist und auf dem sich verschiedene Nutzungen verankern lassen. Um eine erneute Fragmentierung zu vermeiden werden Konzentrationen von Funktionen so weit wie möglich vermieden. Der Fokus liegt auf struktureller Offenheit und Durchgängigkeit.

…und im Bereich Mobilität

Die durchgehende Begegnungszone bietet qualitative Bewegungsräume für alle Verkehrsteilnehmer und hohe Aufenthaltsqualität auf dem gesamten KJ. Ankommen, Verweilen und Abfahren stehen nicht weiter im Wiederspruch. Wegbeziehungen sind nicht vom Planer vorbestimmt sondern folgen individuellen Handlungsmustern. Radabstellplätze, MIV-Haltezonen und Ladezonen sind in regelmäßigen Abständen über den Platz verteilt. Die MIV-Stellplätze befinden sich in der Tiefgarage. Die Tiefgarage wird durch besser sichtbare Tiefgaragenabgänge, einem neuen Farbkonzept und den Sharingangeboten sichtbarer und attraktiver gemacht. Die teilweise nicht vollgenutzte Ressource ´Tiefgarage´ leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stellplatzentlastung an der Oberfläche – 61 Stellplätze an der Oberfläche können abmarkiert oder flexibel anderen Neunutzungen zugeführt werden. Ein in der Platzmitte angeordneter Mobility Point für Angebote der Shared Mobility (Carsharing, Bikesharing, Dockingstationen für Lastenräder im SB-Verleih, E-Scooter, Infoterminal) erweitert das Mobilitätsangebot der Stadt Wels.

Steckbrief
Typ

Architekturwettbewerb
Wettbewerbsbeitrag
3. Platz

Leistungen

Verkehrsstudie
Mobilitätskonzept
Detailplanung
Planung öffentlicher Raum

Projektteam

OSNAP Open South North Architecture Practice ZT GmbH (Architektur)
PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH (Freiraumplanung)
Dipl.-Ing. David Knapp, MA – Ingenieurbüro für Verkehrswesen und Verkehrswirtschaft e.U. (Verkehrsplanung)